DAVIDSHARFE
Workshops für die Weitergabe jüdischer Musik
Zweimal im Jahr treffen sich interessierte Musiker mit spezialisierten Künstlern. Die Workshops finden in Form von Masterclasses, gemeinsamem Spielen und Lernen der Quellen, auf denen die Musik basiert, statt. Am letzten Tag wird im Rahmen der Jüdischen Musikreihe ein Konzert von allen Teilnehmern gegeben. In jedem Seminar wird auf ein neues Thema und eine neue Art der jüdischen Musik fokussiert. Die Workshops werden parallel für Laien und für Profis sowie für Chöre und Orchester gegeben.
2015 richtet sich das Augenmerk besonders auf Chöre, die mit jüdischer Musik bereits Erfahrungen gesammelt haben bzw. neue Erfahrungen machen wollen.
Diese Idee entstand auf Grund der großen Zahl von Anfragen durch Profi- oder Laienchöre bei Mimi Sheffer, der Initiatorin des Projekts. Die hohe Nachfrage spricht für den Bedarf an Anleitung, Erläuterung und didaktischer Vermittlung jüdischer Lieder und Melodien. Es besteht ein starkes Interesse, neben der musikalischen Vermittlung auch Sprache (Worte), Aussprache, Quellen und Hintergründe der Musik zu verstehen. Im Rahmen eines Wochenendseminars besteht die Chance, durch das Erlernen der Musik viele Fragen zu beantworten.
Das Wissen, Kennen und Verstehen anderer Kulturen und Religionen führt zu einem gelasseneren Umgang mit Fremdheit und dadurch zu einem fruchtbaren Zusammenleben. Noch verstärkt wird das Erlebnis durch das eigene Mitmachen, Singen und Musizieren.


